Optional: Für die Ausstellung von Zertifikaten kannst du deinen Namen und dein Geburtsdatum angeben.
Ein Projekt von
Zeit:
30.11.2023
Ort:
Weltweit
Seit 1988 wird der 30. November als der Internationale Tag der Computersicherheit gefeiert. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag von der US-amerikanische Association for Computer Security Day. Dabei verfolgten die Initiatoren das Ziel, Computer- und Informationssicherheit noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Thema Datenschutz und Informationssicherheit noch einmal merklich an Fahrt aufgenommen.
Handlungsbedarf besteht heute schließlich mehr denn je: Durchschnittlich kommt es aktuell zu 122 Datenlecks pro Sekunde. Zum Beispiel benutzen viele beim Online-Shopping ungesicherte WLAN-Verbindungen beim Online-Shopping oder kaufen Artikel bei Online-Händlern, von deren Echtheit sie nicht ganz überzeugt sind. Auch benutzen viele das gleiche Passwort für mehrere oder alle Accounts.
Computersicherheit hat viele Aspekte. Um über die vielfältigen Gefahren und Schutzmaßnahmen zu informieren haben wir deshalb unseren digitalen Führerschein entwickelt. Mit diesem Tool kannst auch du deinen Computer sicherer machen.
Was halten Sie vom Digitalführerschein?
Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie uns den Digitalführerschein noch besser zu machen.
Zur Kurzumfrage