„Offene Quelle“. Der Programmcode von Open-Source-Software ist öffentlich einsehbar, also quelloffen, und kann – mit entsprechenden Kenntnissen – verändert werden. Beispiele hierfür sind Firefox, GIMP oder LibreOffice.
„Offene Quelle“. Der Programmcode von Open-Source-Software ist öffentlich einsehbar, also quelloffen, und kann – mit entsprechenden Kenntnissen – verändert werden. Beispiele hierfür sind Firefox, GIMP oder LibreOffice.