Aktuell 04.05.2023 9:28 Uhr Podcast „D wie Digital“ Von Sinn bis Selbstbestimmung: New Work Ohne Büro, aber dafür mit umso mehr Sinn und Selbstbestimmung? Genau das verspricht das Konzept New Work. Was es damit auf sich hat und wie es konkret aussehen kann? Ein Gespräch mit Paul Fenski von Neue Narrative.
Nachrichten 02.05.2023 12:30 Uhr Hass und Hetze im Internet Beiträge melden auf Facebook, Instagram & Co. Es gibt viele Gründe, Beiträge in sozialen Netzwerken zu melden. Beleidigung, Bedrohung oder Gewaltdarstellungen sind nur einige davon. Oft ist das mit wenigen Klicks erledigt. Wir zeigen, wie man Beiträge meldet – auf Facebook, Instagram und Twitter.
Datenwelt 24.04.2023 12:18 Uhr E-Health E-Health – so wird Gesundheit digital Welche neuen Entwicklungen gibt es für mich als Patientin oder Patient? Maria Hinz erklärt die Möglichkeiten digitaler Dienste im Gesundheitswesen und wie Apps uns bei einem gesunden Lebensstil unterstützen können.
Nachrichten 19.04.2023 13:39 Uhr Welche Computerspiele sind geeignet für Kinder und Jugendliche? Orientierung bietet „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“. Der Computerspiele-Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte ist nun in der 32. Auflage erschienen.
Nachrichten 11.04.2023 12:10 Uhr Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU: So funktioniert die digitale Krankschreibung Seit dem 1. Januar 2023 läuft die Krankschreibung für Arbeitnehmende digital ab. Was sich mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ändert, welche Einschränkungen es gibt und wie sicher die Übertragung solch sensibler Daten ist.
Internet 06.04.2023 16:30 Uhr Podcast "D wie Digital" „Wir setzen Digitalisierung nicht ein, weil es schick ist – sondern um Menschen zu helfen” E-Health und Digital Health: Diese Schlagwörter sollen Wind in das deutsche Gesundheitswesen bringen. Was steckt aber dahinter? Ein Gespräch über Datenschutz, digitale Anwendungen und die neuesten Entwicklungen.
Internet 06.04.2023 12:30 Uhr Digitale Gesundheitsdaten Was sind Gesundheitsdaten? Ob gezählte Schritte der Fitness-Uhr oder die Bildschirmzeit am Handy – heutzutage lassen sich alle möglichen Daten zur Gesundheit eines Menschen schnell, einfach und digital sammeln. Auch der Austausch mit Ärzt:innen erfolgt zunehmend digital. So werden sogenannte gläserne Nutzer:innen schnell zu gläsernen Patient:innen. Was elektronische Gesundheitsdaten sind, welche Vorteile sie haben und wie man sie schützt, erklären wir hier.
Internet 04.04.2023 11:13 Uhr Elektronische Patientenakte Die elektronische Patientenakte kommt! Sie soll die medizinische Behandlung der Patient:innen verbessern – und trotzdem ist die elektronische Patientenakte (ePA) bislang eher Ausnahme als Regel. Das soll sich ab diesem Jahr ändern. Was Nutzer:innen in Zukunft erwarten können und was sie schon jetzt wissen müssen, erklären wir in diesem Beitrag.
Geräte & Tools 23.03.2023 12:55 Uhr Bildschirmfotos Screenshots machen: So klappts! Kurz etwas auf dem Bildschirm festhalten? Das geht ganz einfach mit Screenshots. So funktioniert es unter Windows und iOS, auf Computern, Tablets und Handys.
Internet 15.03.2023 11:13 Uhr KI und Lehrkräfte Was bedeutet ChatGPT fürs Lernen und Lehren? Was macht künstliche Intelligenz mit Kompetenz und Kreativität? Wie Lehrkräfte die Technologie sinnvoll einsetzen und welche Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen sich ergeben.
Gefahrenschutz 14.03.2023 11:58 Uhr Messenger-Betrugsmasche WhatsApp-Masche: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt“ Alles fängt mit einer kurzen SMS an: Kriminelle geben sich als Kinder in Not aus – und bringen Eltern so dazu, größere Geldüberträge zu überweisen. Wer hinter diesem Scam steckt, warum digitale Verbrechen wie diese zunehmen und wie man sich am besten schützt.
Internet 09.03.2023 11:24 Uhr Podcast "D wie Digital" Mensch, Maschine, Medienkompetenz? ChatGPT und Schule Bedeutet künstliche Intelligenz das Ende oder den Anfang von Bildung, wie wir sie bisher kannten? Oder keins von beidem? Julia Kleeberger von den Jungen Tüftlern und Marco Fileccia, Lehrer aus Oberhausen, diskutieren genau das.
Internet 07.03.2023 14:00 Uhr Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz und Schule: Passt das? Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Zukunft und schon jetzt ein wichtiger Teil unseres Alltags. Doch passt KI auch in die Schule? Was müssen Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern wissen – und was können sie tun?
Internet 10.02.2023 12:06 Uhr Safer Internet Day Am Limit? 3 Tipps gegen Doomscrolling Inflation, Krieg oder Pandemie: Die Hiobsbotschaften hören nicht auf – und wir schalten nicht ab. Warum scrollen wir, bis es uns schlecht geht? Und wie durchbrechen wir den Kreislauf aus schlechten Nachrichten und schlechter Laune?
Internet 07.02.2023 11:43 Uhr Podcast "D wie Digital" Politiker:innen sicher im Netz Phishing, Doxing, Mobbing - auch Politiker:innen sind Gefahren im Netz ausgesetzt. Wie sich Politiker:innen sicher im Netz bewegen können, verraten Kerstin Eisenreich von Die Linke und Sven Kindervater von PolisiN.
Internet 01.02.2023 12:30 Uhr Sicherer-Login-Tag Sesam öffne dich (nicht)? So wird ein Login sicher 5 Accounts haben die Deutschen im Schnitt – allein bei Social Media. Mit der Zahl der Online-Zugänge steigt auch die Notwendigkeit, sich um sichere Passwörter zu kümmern. Wie das gelingt, wieso sich ein Blick in alte Accounts lohnt und was Profis empfehlen.
Technologiealltag 24.01.2023 13:14 Uhr Betriebssystem-Ende Microsoft beendet Download von Windows 10 Ab dem 31. Januar 2023 können Privatpersonen Lizenzen für Windows 10 nicht mehr über die Microsoft-Webseite kaufen. Sicherheitsupdates wird es aber noch etwas länger geben – und auch Windows 10 selbst.
Gefahrenschutz 20.01.2023 12:48 Uhr Onlinebanking selbstbewusst nutzen Onlinebanking? Aber sicher! Onlinebanking ist für die meisten nicht mehr wegzudenken – trotzdem sind viele Nutzer:innen noch unsicher. Worauf es beim Onlinebanking ankommt und wieso viele lieber zum Zahnarzt als in eine Bankfiliale gehen.
Internet 12.01.2023 13:41 Uhr Podcast "D wie Digital" Onlinebanking – sicher vom Sofa aus Ob Überweisung, Daueraufträge oder Kontoauszüge: Onlinebanking gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch um die eigenen Finanzen zu schützen, gibt es ein paar wichtige Regeln. Wie Onlinebanking sicher funktioniert, verrät Greta Schulte von N26.
Gefahrenschutz 21.12.2022 13:46 Uhr Digitale Geräte unterm Christbaum „Man muss sich diese zehn Minuten einfach hinsetzen“ Von der Spielkonsole bis zum vollwertigen Smartphone: Internetfähige Geräte zu Weihnachten sind besonders bei Kindern beliebt. Elisabeth Gries von Avast und Sebastian Scherl von Cloudflare verraten im Gespräch, wie sich die Geräte absichern lassen und worauf es beim Gebrauchtkauf ankommt – Geschenktipps inklusive.
Geräte & Tools 14.12.2022 17:00 Uhr Selbstbestimmter Medienkonsum Digital Detox: 7 Tipps zur bewussten Online-Nutzung Die Zeit, die wir im Internet und damit am Smartphone, Laptop, Tablet, Computer und auch Fernseher verbringen, nimmt in unserer Gesellschaft seit Jahren stetig zu – sowohl im privaten wie im beruflichen Bereich. Warum das gefährlich sein kann und was dagegen hilft, zeigen wir hier.
Internet 14.12.2022 16:47 Uhr Podcast "D wie Digital" Digitale Weihnachtsgeschenke für Kinder – aber sicher! Eine neue Spielkonsole, ein E-Reader, das erste Smartphone oder Tablet – digitale Weihnachtsgeschenke für Kinder liegen im Trend. Wie sich die vernetzten Geräte absichern lassen, verraten Elisabeth Gries von Avast und Sebastian Scherl von Cloudflare.
Technologiealltag 09.12.2022 16:29 Uhr Bitkom-Umfrage Digitale Kompetenzen in der Berufswelt immer wichtiger Die Zahl der Berufstätigen, die Weiterbildungsangebote zur Verbesserung ihrer digitalen Kompetenzen nutzen, liegt laut einer Bitkom-Umfrage bei 40 %. Die meisten bilden sich freiwillig weiter.