Datenwelt 25.04.2023 13:03 Uhr Die Telematik-Infrastruktur: noch nicht auf der Überholspur Sie gilt als die „Datenautobahn des Gesundheitswesens“: Die Telematik-Infrastruktur (TI) ist das bundesweite Netzwerk für den Austausch von medizinischen Daten. Doch das System steht immer wieder in der Kritik. Wie sieht die Zukunft aus und was könnte sich bald für Patient:innen ändern?
Datenwelt 24.04.2023 12:18 Uhr E-Health E-Health – so wird Gesundheit digital Welche neuen Entwicklungen gibt es für mich als Patientin oder Patient? Maria Hinz erklärt die Möglichkeiten digitaler Dienste im Gesundheitswesen und wie Apps uns bei einem gesunden Lebensstil unterstützen können.
Datenwelt 11.04.2023 12:35 Uhr DiGa und DiPa Medizinische Apps: Gesundheit to go Digitale Produkte können sinnvoll sein, um die eigene Gesundheit im Blick zu behalten oder Krankheiten zu diagnostizieren und sogar zu behandeln. Doch nicht alles, was blinkt, ist gesund – oder sicher. Denn nicht immer werden Versprechen oder Datenschutz eingehalten. Welche Kriterien Gesundheitsanwendungen erfüllen sollten und wonach man sie am besten auswählt, erklärt diese Übersicht.
Datenwelt 21.03.2023 11:53 Uhr KI und Lernen „Eine künstliche Intelligenz braucht keine Bonbons“ ChatGPT wird das Lehren und Lernen verändern, so viel steht fest. Aber wo kann künstliche Intelligenz über die Schule hinaus eingesetzt werden – und woher weiß KI, was sie weiß? Julia Kleeberger von den Jungen Tüftlern erklärt es.
Datenwelt 02.02.2023 13:30 Uhr Doxing und Identitätsdiebstahl Private Daten schützen: 7 Tipps gegen Doxing Plötzlich sind sie öffentlich: private Fotos, Chatverläufe oder die eigene Wohnanschrift. Wer Opfer von Doxing wurde, findet sich schnell in einem Albtraum wieder. Was Privatpersonen tun können, um sich zu schützen und wo Betroffene Hilfe finden.
Datenwelt 26.01.2023 11:50 Uhr Künstliche Intelligenz ChatGPT – genial oder gefährlich? Er kann Aufsätze, Liebesbriefe oder sogar Schadsoftware schreiben und scheint auf alles eine Antwort zu haben: Der Chatbot ChatGPT beeindruckt und beunruhigt gleichermaßen. Was ChatGPT kann, was seine Schwachstellen sind und wie Menschen reagierten sollten.
Datenwelt 28.11.2022 17:56 Uhr Illegaler Datenhandel Datenleck bei WhatsApp: Was Sie jetzt tun können 487 Millionen Telefonnummern soll ein Hacker von WhatsApp gestohlen haben, darunter sechs Millionen deutsche Nummern. Diese werden nun in einem Hacker-Forum zum Verkauf angeboten. Was können Betroffene jetzt tun?
Datenwelt 25.08.2022 8:00 Uhr Krypto-Technologie Blockchain: Was ist das und wie funktioniert es? Transaktionen dezentral und fälschungssicher verwalten – das ermöglicht eine Blockchain. Mit diesen Funktionen könnte sie nicht nur Banken in Vergessenheit geraten lassen. Wir erklären die Technologie und ihre Potenziale.
Datenwelt 21.06.2022 6:00 Uhr Leonie Dorn von AlgorithmWatch im Interview Algorithmen: „Wir müssen die Suppe auslöffeln“ Algorithmen begegnen uns im Alltag überall - oft ohne unser Wissen. Im Interview erklärt Leonie Dorn von AlgorithmWatch, wie Algorithmen kochen und warum wir keinen Einblick in die Datenküchen bekommen. Wir erfahren, dass auch Computer diskriminieren können und ob Algorithmen die Welt verbessern können.
Datenwelt 14.06.2022 6:00 Uhr Podcast "D wie Digital" Algorithmen kochen im Geheimen Algorithmen begegnen uns im Alltag überall - oft ohne unser Wissen. Im Podcast "D wie Digital" sprechen wir mit Leonie Dorn von AlgorithmWatch darüber, wie Algorithmen kochen, warum es problematisch sein kann, wenn Computer Entscheidungen treffen und ob Algorithmen die Welt verbessern können.
Datenwelt 26.05.2022 10:34 Uhr Interview mit Tim Berghoff 4 Jahre DSGVO: Die „Datenschutz-Apokalypse“ ist ausgeblieben Das Projekt "Datenschutz" ist laut Tim Berghoff auch nach vier Jahren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch alles andere als abgeschlossen. Der Sicherheits-Experte bei G DATA CyberDefense - DiFü-Projektpartner - zieht im DiFü-Interview ein Fazit zur DSGVO und spricht über Datensicherheit der Verbraucher:innen in Zeiten von Corona, die größten Mythen und wichtigsten Herausforderungen der Zukunft.
Datenwelt 25.05.2022 11:02 Uhr Datenschutz-Irrtümer 9 Mythen rund um die DSGVO Die Datenschutzgrundverordnung feiert Ende Mai ihr vierjähriges Anwendungs-Jubiläum. Noch immer ranken sich aber viele Mythen um die DSGVO. Wir nehmen den Geburtstag zum Anlass, um ein für alle Mal mit den größten Irrtümern aufzuräumen.
Datenwelt 11.05.2022 15:46 Uhr Hype oder Revolution? Kryptowährungen: Wie funktionieren Bitcoin und Co.? Rasante Kursverläufe und Umwelt-Bilanz-Vorwürfe prägen das Bild von Kryptowährungen in den Nachrichten. Was ist dran an der „Revolution in der Finanzwelt“?
Datenwelt 06.05.2022 8:48 Uhr Meditieren, beten, besser fühlen Mental-Health-Apps sind oft Datenschutz-Desaster Mental-Health-Apps sollen das geistige und psychische Wohlbefinden der Nutzer:innen stärken. Laut einer Untersuchung haben sie allerdings große Schwächen in Sachen Datenschutz. Was machen die Apps mit den Daten ihrer Nutzer:innen - und gibt es auch Ausnahmen?
Datenwelt 03.05.2022 16:07 Uhr 73 Millionen Versicherte betroffen Speichern von Gesundheitsdaten: Kritiker fordern Stopp Bis Oktober 2022 sollen die gesetzlichen Krankenkassen die Daten ihrer Versicherten zu Forschungszwecken in eine Datenbank einspeisen. Bürgerrechtler klagen aus Datenschutzbedenken dagegen. Um welche Daten geht es und was befürchten die Kritiker konkret?
Datenwelt 14.04.2022 13:14 Uhr Daten über Daten Was sind Metadaten und was verraten sie über uns? Metadaten sind überall da, wo Daten ausgetauscht werden. Sie liefern nützliche Zusatzinformationen und ohne sie könnte mancher Service nicht funktionieren. Aber sie können auch viel über uns verraten. Wir erklären, was Metadaten sind, wo wir ihnen begegnen und was sie über uns aussagen können.
Datenwelt 23.01.2022 14:27 Uhr Datenschutz Die wichtigsten Fragen und Antworten zur DSGVO Die Datenschutzgrundverordnung schützt unsere personenbezogenen Daten. Aber was genau in der DSGVO steht und was das in der Praxis bedeutet, weiß nicht jeder. Wann dürfen Daten erhoben und verarbeitet werden? Welche Rechte haben wir? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Datenwelt 13.11.2021 20:10 Uhr DSGVO Datenschutzerklärung: Einfach lesen und verstehen Wir alle stimmen Datenschutzerklärungen häufig zu, ohne sie zu lesen. Ein Blick hinein kann sich aber lohnen. Denn unseriöse Unternehmen offenbaren in diesen ein fahrlässiges Verständnis vom Schutz unserer persönlichen Daten. Erfahren Sie hier, wie sie diese von den seriösen unterscheiden können.