Kommunikation 23.05.2023 12:30 Uhr Mikroblogging Was kann die Twitter-Alternative Mastodon? Seit der Übernahme durch Elon Musk sind viele auf der Suche nach einer Twitter-Alternative: Was Nutzer:innen über Mastodon wissen sollten.
Kommunikation 18.05.2023 13:30 Uhr New Work „Warum brauchen wir überhaupt noch ein Büro?“ Erst die Meetings, dann die Tools: Paul Fenski vom Magazin „Neue Narrative“ erklärt, wie ein Unternehmen funktioniert, bei dem fast alle im Homeoffice sitzen.
Internet 15.03.2023 11:13 Uhr KI und Lehrkräfte Was bedeutet ChatGPT fürs Lernen und Lehren? Was macht künstliche Intelligenz mit Kompetenz und Kreativität? Wie Lehrkräfte die Technologie sinnvoll einsetzen und welche Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen sich ergeben.
Gefahrenschutz 14.03.2023 11:58 Uhr Messenger-Betrugsmasche WhatsApp-Masche: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt“ Alles fängt mit einer kurzen SMS an: Kriminelle geben sich als Kinder in Not aus – und bringen Eltern so dazu, größere Geldüberträge zu überweisen. Wer hinter diesem Scam steckt, warum digitale Verbrechen wie diese zunehmen und wie man sich am besten schützt.
Internet 07.03.2023 14:00 Uhr Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz und Schule: Passt das? Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Zukunft und schon jetzt ein wichtiger Teil unseres Alltags. Doch passt KI auch in die Schule? Was müssen Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern wissen – und was können sie tun?
Gefahrenschutz 14.02.2023 14:10 Uhr Rache im Netz Was ist „Revenge Porn“? Nacktfotos gehören zum Intimsten, was sich an andere übermitteln lässt. Umso schwerer wiegt es, wenn Verflossene die Bilder im Netz veröffentlichen. Was können Betroffene tun, um sich zu wehren? Und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz?
Internet 10.02.2023 12:06 Uhr Safer Internet Day Am Limit? 3 Tipps gegen Doomscrolling Inflation, Krieg oder Pandemie: Die Hiobsbotschaften hören nicht auf – und wir schalten nicht ab. Warum scrollen wir, bis es uns schlecht geht? Und wie durchbrechen wir den Kreislauf aus schlechten Nachrichten und schlechter Laune?
Datenwelt 26.01.2023 11:50 Uhr Künstliche Intelligenz ChatGPT – genial oder gefährlich? Er kann Aufsätze, Liebesbriefe oder sogar Schadsoftware schreiben und scheint auf alles eine Antwort zu haben: Der Chatbot ChatGPT beeindruckt und beunruhigt gleichermaßen. Was ChatGPT kann, was seine Schwachstellen sind und wie Menschen reagierten sollten.
Kommunikation 18.08.2022 8:00 Uhr Hass im Netz Hate Speech: Definition, Folgen und was dagegen hilft Trolle, Hater, Cybermobbing: Im Netz ist der Ton leider nicht gerade immer ein freundlicher. Hier beleuchten wir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Hass und Hasskommentare im Internet.
Kommunikation 13.07.2022 16:24 Uhr Datenschutz-Sieg in letzter Minute TikTok legt umstrittene Werbepläne auf Eis Social-Media-Gigant TikTok wollte personalisierte Werbung für alle volljährigen Nutzer:innen verpflichtend machen. Eine Datenschutzbehörde hat nun aber erreicht, dass die Video-Plattform ihre Pläne vorerst auf Eis legt. Die Hintergründe.
Kommunikation 11.07.2022 13:08 Uhr "Blackout"-Challenge Tödliche Würge-Mutprobe: Eltern verklagen TikTok Derzeit ist die sogenannte "Blackout"-Challenge auf TikTok im Umlauf, bei der sich Nutzer:innen bis zur Ohnmacht würgen. Für zwei Kinder aus den USA endete diese Mutprobe tödlich. Nun verklagen die Eltern die Video-Plattform.
Kommunikation 22.06.2022 13:43 Uhr Auf Druck von EU-Verbraucherverband TikTok-Nutzer:innen können Schleichwerbung melden TikTok hat dem Druck der EU nachgegeben und Zugeständnisse beim Verbraucher:innenschutz gemacht. Unter anderem können Nutzer:innen nun Schleichwerbung melden. Wir erklären die Änderungen im Detail.
Kommunikation 20.06.2022 13:21 Uhr Wer was sehen darf WhatsApp: Neue Privatsphäre-Optionen für Profilbild und Co. Profilbild, Status und Infos - ab sofort können WhatsApp-Nutzer:innen festlegen, mit welchen Kontakten sie diese Informationen teilen möchten. Wir erklären diese und weitere neue Privatsphäre-Einstellungen bei WhatsApp.
Kommunikation 03.02.2022 13:37 Uhr Desinformation Was tun gegen Fake News und Verschwörungstheorien im Netz? Das Netz ist voll von kruden Theorien, Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen – und viele gehen ihnen auf den Leim. Dabei ist es gar nicht so schwer, Desinformationen zu enttarnen. Wir zeigen, wie man Fake News identifiziert und was man gegen ihre Verbreitung im Netz tun kann.
Kommunikation 17.06.2022 10:08 Uhr Untersuchung von 200.000 Tweets Twitter-Studie: Weniger Hate Speech durch Warnhinweise In einigen Ländern erhalten Twitter-Nutzer:innen Warnhinweise vor dem Senden von Tweets, falls diese möglicherweise anstößig oder beleidigend sind. Die Maßnahme zeigt positive Wirkung. So lautet zumindest das Ergebnis einer neuen Studie von Twitter. Wir blicken auf die Details zur Untersuchung.
Kommunikation 16.06.2022 9:46 Uhr Die 8 wichtigsten Fragen zu Videos, Musik und Bildern Urheberrecht im Internet: Was ist erlaubt, was nicht? Das Urheberrecht im Internet ist komplex und schwierig. Dieser Artikel gibt Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen und zeigt anhand von Fallbeispielen Einblicke in die Praxis. Außerdem erfahren Sie, wo Sie freie Musik, Bilder und Videos finden, die Sie rechtssicher nutzen können.
Kommunikation 09.06.2022 17:23 Uhr KI-Kunst auf Befehl DALL-E Mini macht aus Wörtern Kunstwerke Kunstwerke schaffen, allein durch Wörter. Das ist möglich mit dem KI-Tool DALL-E Mini. Die Anwendung ist für alle Nutzer:innen zugänglich und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wir erklären die Technologie und zeigen auf, welche Gefahren sie mit sich bringt.
Kommunikation 03.06.2022 10:55 Uhr BGH-Urteil zu Online-Plattformen YouTube und Co. drohen Strafen bei Urheberrechtsverstößen Internet-Plattformen wie YouTube haften bislang nicht für Inhalte, die das Urheberrecht verletzen - diese Rechtssprechung hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun gekippt. Mit einem neuen Urteil können die Plattformen für die Uploads ihrer Nutzer:innen belangt werden. Wir erklären die Einzelheiten.
Kommunikation 30.05.2022 13:49 Uhr Informationspflicht für Händler Neues Gesetz gegen Fake-Bewertungen in Online-Shops Produktbewertungen können bei Online-Käufen eine Entscheidungshilfe sein. Aber wie verlässlich sind sie überhaupt? Laut einem neuen Gesetz müssen Händler nun offenlegen, wie die Online-Bewertungen zustande kommen. Doch schützt die Informationspflicht wirklich vor Fake-Rezensionen?
Kommunikation 23.05.2022 11:17 Uhr EU-Pläne gegen Kindesmissbrauch Deutschland ist gegen Messenger-Überwachung Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist gegen die geplante anlasslose Massenüberwachung von Messengern wie WhatsApp und Co. Die SPD-Politikerin schließt sich damit der breiten Kritik gegen das geplante EU-Gesetzespaket zum Kampf gegen Kindesmissbrauch im Netz an.
Internet 12.05.2022 14:57 Uhr Missbrauch-Schutz oder Privatsphäre-Desaster? EU will Überwachung von WhatsApp und Co. Die EU-Kommission will laut einem neuen Gesetzesvorschlag Chatverläufe in WhatsApp und Co. automatisch überwachen lassen, um die Verbreitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder einzudämmen. Datenschützer:innen äußern massiv Kritik. Was bedeutet das EU-Vorhaben konkret für Verbraucher:innen?
Internet 05.05.2022 14:26 Uhr Mindeststandards für alle Bürger Recht auf schnelles Internet gilt per Gesetz Die Bundesregierung beschließt das Recht auf schnelles Internet. Das Gesetz gilt bald in ganz Deutschland und legt unter anderem Mindeststandards fest, mit denen Menschen in der Stadt und auf dem Land surfen können müssen. Kritiker finden die Untergrenzen zu niedrig.
Internet 02.05.2022 18:09 Uhr Hasskriminalität gemeinsam bekämpfen Kommt ein bundesweites Portal gegen Hate Speech? Hamburgs Justizsenatorin Gallina fordert ein bundesweites Online-Portal zur effektiven Verfolgung von Hasskommentaren, um Täter konsequent zur Rechenschaft zu ziehen. Wir erklären die Pläne hinter dem Portal und zeigen auf, welche Möglichkeiten Verbraucher:innen bereits jetzt haben, um gegen Hate Speech im Netz vorzugehen.
Internet 27.04.2022 12:54 Uhr Twitter, Facebook, TikTok und Co. Soziale Netzwerke sicher und souverän nutzen Soziale Netzwerke sind ein Ort des Austauschs. Hier finden spannende Diskussionen statt, Trends werden geboren, gesellschaftliche Veränderungen angestoßen. Wir knüpfen Kontakte, suchen und finden Freunde, vernetzen uns. Doch auch die Schattenseiten sollte man kennen.