Create an account and save your progress
To issue certificates, we also need your name and date of birth
Made by
Einem Bericht von „Cybernews“ zufolge stehen bereits seit Mitte November 487 Millionen Telefonnummern aktiver WhatsApp-Nutzer:innen zum Verkauf im Web. Auch sechs Millionen Deutsche sind betroffen, mehr als eine Million sind Nummern aus Österreich. Das Paket umfasst Datensätze aus 84 Ländern, die meisten stammen aus Ägypten, Italien und den USA.
Erbeutete Telefonnummern können von Kriminellen als Grundlage für zahlreiche Betrugsmaschen verwendet werden. Der beliebte „Enkeltrick“ etwa hat sich vom Festnetz-Telefon auf Messenger ausgeweitet, warnt die Verbraucherzentrale. Auch gefälschte Nachrichten von Versanddienstleistern enthalten oft Links auf dubiose Webseiten.
Betroffene können sich gegen den illegalen Datenhandel kaum wehren. Ein paar grundlegende Vorsichtsmaßnahmen helfen hingegen, größere Schäden zu vermeiden:
Weitere Tipps rund um Phishing, Social Engineering und Co. gibt es auch in der Lernzentrale unter “Gefahrenschutz” des Digitalführerscheins.
Foto: Aleksei/stock.adobe.com
Internet
07.12.2021 22:06 Uhr
E-Mail-Konten, Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Nachrichten oder Nachschlagewerke – das alles bekommen wir im World Wide Web oft ohne dafür Geld […]
Kommunikation
03.02.2022 13:37 Uhr
Verdeckt operierende Gruppierungen, die gemeinsam mit der Regierung Massenmorde organisieren. Satanische Sekten, die es auf das Blut unserer Kinder abgesehen […]
Devices & Tools
30.04.2024 8:00 Uhr
Vom Online-Shop bis zum sozialen Netzwerk: Ein gutes Passwort ist oft die erste Bastion gegen unrechtmäßigen Zugriff auf unsere verschiedenen […]
21.12.2021 17:20 Uhr
Wenn wir heute davon sprechen, etwas zu „googlen“, wissen die meisten, was damit gemeint ist: Es geht um eine schnelle […]
06.01.2022 11:47 Uhr
Kennen Sie noch das Wort “simsen”? 2004 hat es das Verb, dass das senden einer SMS beschreibt, erstmals in den […]
Datenwelt
13.11.2021 20:10 Uhr
Reden wir über Datenschutz, so reden wir über ein wichtiges Grundrecht: das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Das bedeutet: Wir entscheiden […]
23.01.2022 14:27 Uhr
Jedes Mal, wenn wir das Internet nutzen, hinterlassen wir Spuren: Beispielsweise welche Seiten wir wie lange aufgerufen und welches Gerät […]
01.02.2022 15:20 Uhr
„Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis zu präsentieren.“ – Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Wahrscheinlich schon. Denn […]
10.01.2022 15:44 Uhr
Ein bisschen Surfen, ein bisschen Streaming, Videokonferenzen im Homeoffice, lange Gamingsessions und die konstante Verbindung zu den Cloud-Anbietern der Wahl, […]
Prevention
10.11.2021 16:38 Uhr
Updates haben bei vielen Nutzer:innen nicht unbedingt einen guten Ruf. Sie kommen gefühlt grundsätzlich zur Unzeit und brauchen immer viel […]
News
31.05.2024 8:00 Uhr
Anrufe von Inkasso-Büros oder Mahnungen, die für Waren eintrudeln, die man nie gekauft hat? Das könnten Anzeichen dafür sein, dass […]
How do I use social media safely? How can I tell the difference between real and fake news? How can I protect myself from malware? Learn something new, improve your career opportunities and master your everyday digital life. The "digital driving license" (DiFü) certifies your knowledge of everyday digital topics.
Was halten Sie vom Digitalführerschein?
Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie unsden Digitalführerschein noch besser zu machen.
Zur Kurzumfrage