Optional: Für die Ausstellung von Zertifikaten kannst du deinen Namen und dein Geburtsdatum angeben.
Ein Projekt von
Seit 1991 erscheint der Ratgeber „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“ in Köln. Am vergangenen Freitag wurde die 32. Ausgabe 2022/2023 veröffentlicht. Das gleichnamige Projekt wird betrieben von der Stadt Köln und dem Spieleratgeber NRW mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Rund 80 aktuelle Computerspiele haben es in den diesjährigen Ratgeber geschafft, darunter ein Programmier-Lernspiel mit Dinosauriern, eines rund um Fake News sowie Bau-Simulationen, Sport- und Puzzlespiele. Die digitalen Angebote richten sich mehrheitlich an Kinder und Jugendliche und sind eingeteilt in Altersklassen. Das Besondere: Kinder und Jugendliche wurden unter Anleitung medienpädagogischer Expert:innen selbst unmittelbar in die Beurteilung der Spiele einbezogen. Auch beliebte Spiele, die keine Jugendfreigabe erhalten haben, sind im Ratgeber verzeichnet.
Die Broschüre steht auf der Website des BMFSFJ als PDF-Download bereit; Druckexemplare können bestellt werden.
Pädagogische Fachkräfte werden übrigens auch im „DiFü für Lehrkräfte“ fündig. Die Lerneinheit „Games & Gamification“ zeigt auf, wie sich Spiele und Spielelemente im Schulunterricht einsetzen lassen. „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“ ist Mitglied in der bundesweiten Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien.
Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinien bewertet werden.
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Kommentar abschicken
Was halten Sie vom Digitalführerschein?
Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie uns den Digitalführerschein noch besser zu machen.
Zur Kurzumfrage