Mit einer registrierten E-Mail-Adresse kannst du deinen Fortschritt speichern.
Für die Ausstellung von Zertifikaten benötigen wir zusätzlich deinen Namen und dein Geburtsdatum.
Ein Projekt von
difue.de: Julia, was ist eigentlich künstliche Intelligenz?
Julia Kleeberger: Von künstlicher Intelligenz sprechen wir immer, wenn Maschinen eigenständig Vorhersagen oder Entscheidungen treffen – ohne dass wir etwas Bestimmtes vorgegeben haben. Wenn ich zum Beispiel die Leertaste drücke, dann erwarte ich, dass in meinem Dokument ein Leerzeichen entsteht. Das ist fest einprogrammiert. Bei künstlicher Intelligenz ist das anders: Diese Maschinen generieren aus einer großen Menge an Daten selbst für sich einen Sinn. Ich weiß also vorher nicht unbedingt, was am Ende herauskommt, weil ich es nicht fest vorgegeben habe.
difue.de: Wie kann ich mir das vorstellen? Wie lernt eine künstliche Intelligenz?
Julia Kleeberger: Anders als wir Menschen; wir Menschen lernen oft miteinander und handlungsbasiert. Demgegenüber brauchen Maschinen sehr viele Daten, aus denen sie dann zum Beispiel Muster generieren. Aber auch hier gibt es verschiedene Arten, wie Maschinen lernen. Zum einen gibt es das regelbasierte Lernen: Dabei geben wir Maschinen Regeln und im Anschluss prüft ein Mensch, ob die Maschine diese Regeln auch befolgt. Ist die Maschine dann trainiert, dann ist die KI so weit, dass sie eingesetzt werden kann.
Zum anderen gibt es noch das sogenannte maschinelle Lernen. Bei diesem kennen wir Menschen oft nicht einmal selbst die Regeln. Besonders bei großen Mengen unsortierter Daten kann KI uns helfen, Muster zu erkennen und daraus einen Sinn zu machen. Beim maschinellen Lernen geben wir Maschinen Daten und fordern sie auf, selbst eigene Regeln und Muster zu finden und die Daten danach zu sortieren.
Dann gibt es noch eine dritte Art zu lernen, die zwischen dem regelbasierten und dem maschinellen Lernen liegt: Das sogenannte Reinforcement-Learning. Bei diesem gibt es bereits feste Regeln. Wenden Maschinen diese richtig an, dann belohnen wir Menschen sie. Wie das funktioniert, zeigt sich gut bei Brettspielen: Die KI kennt die Regeln. Die Spielzüge, die sie macht, sind aber frei. Und wenn sie einen richtigen Zug gemacht hat, dann wird der belohnt; gute Spielzüge werden positiv und schlechte negativ bewertet. So lernt die künstliche Intelligenz.
difue.de: Das heißt, man kann eine künstliche Intelligenz zum Beispiel mit einem „gut gemacht“ zum weiteren Lernen animieren.
Julia Kleeberger: Genau! Das funktioniert nur etwas anders als bei uns Menschen. Bei einer künstlichen Intelligenz funktioniert diese Bestätigung über den Algorithmus und über Zahlen – eine KI braucht keine Bonbons.
difue.de: Was kann eine künstliche Intelligenz mit dem, was sie gelernt hat, für uns leisten?
Julia Kleeberger: Das kommt ganz darauf an, wofür sie eingesetzt wird. Letztendlich ist eine KI ein Werkzeug. Wir Menschen entscheiden, wofür wir sie einsetzen. Die Anwendungsfälle, die wir bereits kennen, sind von Privatunternehmen getrieben. Das sind zum Beispiel Kaufvorhersagen von Produkten, die wir gerne hätten. Die Unternehmen schalten dann Werbung, die uns animiert, noch mehr zu kaufen. Aus einer Klimaperspektive heraus ist das schwierig – aber das liegt nicht an der KI als solche. Wir können sie nämlich auch dafür einsetzen, dass sie zum Klimaschutz beiträgt.
Zum Beispiel kann KI anzeigen, wie viel Energie verbraucht wird, welche Muster es gibt und wie man Energieverbrauch optimiert. Oder in der Landwirtschaft kann sie verschiedene Daten berücksichtigen und so dazu führen, dass wir weniger düngen müssen, aber ertragreichere Ernten haben. Letztendlich ist es immer eine Aufgabe des Menschen, KI sinnstiftend einzusetzen.
difue.de: Du hast viele Bereiche genannt, in denen künstliche Intelligenz schon jetzt eingesetzt wird. Das heiße Thema der letzten Monate und der Zukunft ist ChatGPT. Was ist das genau und was kann ChatGPT?
Julia Kleeberger: ChatGPT ist ein Chatroboter, also eine künstliche Intelligenz, mit der ich ein Gespräch führen kann. Der Grund, warum ChatGPT gerade solche Wellen schlägt, ist, dass sie das auf eine ganz besondere Art und Weise macht. Im Vergleich zu herkömmlichen Chatbots basiert ChatGPT nicht nur auf Regeln. Stattdessen arbeitet es datenbasiert, bezieht den Kontext viel stärker mit ein und kann parallel Sachverhalte und Aussagen miteinander vergleichen. Außerdem spult ChatGPT nicht Schritt für Schritt einen Dialog ab, sondern entscheidet eben kontextuell, was es antwortet. Dadurch ist das, was ChatGPT produziert, so faszinierend.
Was Julia Kleeberger von ChatGPT im Schulkontext hält und was ihr Diskussionspartner Marco Fileccia sagt? Erfahrt ihr in der neuen Folge von „D wie Digital“. Jetzt reinhören!
Artikelbild. Drew Drizzy Graham via unsplash.com
Geräte & Tools
07.03.2023 14:00 Uhr
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit ChatGPT als eindrucksvolles Anwendungsbeispiel um die Welt ging, ist KI-Technologie in aller […]
Datenwelt
26.01.2023 11:50 Uhr
Von Science-Fiction zur Selbstverständlichkeit: Künstliche Intelligenz Die Idee von Künstlicher Intelligenz (KI) ist keine neue: Seit vielen Jahren beschäftigt Menschen […]
Internet
09.03.2023 11:24 Uhr
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich bereits stark verändert – und wird sich durch Technologien wie künstliche […]
06.04.2023 16:30 Uhr
Am 07. April ist Weltgesundheitstag. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: Gesundheit für alle. Bis diese Zielsetzung erreicht […]
Aktuell
04.05.2023 9:28 Uhr
New Work, nur eines dieser Schlagwörter und Buzzwords ohne Inhalte? Ganz im Gegenteil: Die Wurzeln von New Work liegen in […]
08.06.2023 9:40 Uhr
Auch wenn wir heute noch nicht wissen, wie die Welt morgen aussehen wird, ist klar: Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken. […]
06.07.2023 11:30 Uhr
Vieles, das wir im analogen, im „echten“ Leben erfahren, kann uns auch im Netz passieren – leider auch Gewalt. Diese […]
29.08.2023 12:30 Uhr
Schauspieler:innen, die plötzlich in allen möglichen Filmen mitzuspielen scheinen, der Papst, der lange vor der Aufregung um seinen Parka schon […]
03.08.2023 11:24 Uhr
Kindergeld beantragen, Personalausweis erneuern, Steuererklärung machen? Komplett digital – und zwar schon seit fast 25 Jahren. Im europäischen Vergleich liegt […]
17.08.2023 9:34 Uhr
Während es in Estland bereits gang und gäbe ist, ist es hierzulande eher Zukunftsmusik oder Reizthema: Digitale Verwaltung. Nicht aber […]
19.09.2023 10:45 Uhr
Bitte keine KI-Tools wie ChatGPT mehr verwenden – das war eine Ansage bei Samsung im Frühjahr. Das Unternehmen verbietet seinen […]
14.09.2023 10:45 Uhr
Das Thema Digitalisierung ist aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken – gleichzeitig rücken Diskussionen rund um Nachhaltigkeit immer mehr in […]
12.10.2023 12:10 Uhr
Nachrichten, Bilder, Videos, Tweets, Posts – täglich nehmen wir viele Informationen auf und fragen uns bei manchen, ob diese wirklich […]
09.11.2023 10:00 Uhr
Gaming. Wer daran denkt, hat wahrscheinlich eher Bilder von Kindern, Teenagern und vor allem Jungen im Kopf. Doch mittlerweile hat […]
23.11.2023 10:00 Uhr
In der vorletzten Folge des DiFü-Podcasts „D wie Digital“ haben wir mit CORRECTIV darüber gesprochen, wie Desinformation funktioniert und wie […]
07.12.2023 9:30 Uhr
Wir Menschen sind fasziniert von Maschinen. Schon immer. Woran liegt das? Welche Ängste tragen wir mit uns herum? Und wie […]
14.03.2024 8:30 Uhr
Zugtickets buchen, Freund:innen Geld überweisen oder im Online-Shop ein Schnäppchen ergattern: Das geht nur so einfach und schnell, weil der […]
18.01.2024 9:47 Uhr
Bessere Arbeitsabläufe, Dokumentation und damit auch bessere Pflege für Menschen: In der Pflege können digitale Technologien gute Lösungen für bekannte […]
15.02.2024 10:00 Uhr
Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörbücher und Musik – und zwar rund um die Uhr. Das bietet die Onleihe, das Angebot der […]
11.04.2024 8:00 Uhr
Kleidung, Elektronik, Möbel und Co.: Wer shoppt, tut dies meistens online. Dahinter verbirgt sich eine hochdynamische Branche, in der von […]
09.05.2024 10:00 Uhr
Artikelbild: Pixabay via pexels.com
Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinien bewertet werden.
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Kommentar abschicken
Was halten Sie vom Digitalführerschein?
Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie unsden Digitalführerschein noch besser zu machen.
Zur Kurzumfrage