Optional: Für die Ausstellung von Zertifikaten kannst du deinen Namen und dein Geburtsdatum angeben.
Ein Projekt von
Wer im Netz persönliche Daten oder sensible Firmeninformationen schützen will, macht mit einer Antiviren-Software und einer funktionierenden Firewall schon vieles richtig. Aber es gibt eine Schwachstelle in der IT-Sicherheit, gegen die selbst der beste Virenschutz machtlos ist, und das ist der Mensch.
Sandra Balz von TISiM. Bild: Andi Weiland
Wenn Menschen Menschen hacken, sprechen wir von Social Engineering. Und darum geht es auch in dieser Folge vom Podcast „D wie Digital“. Wir erfahren, wie Social Engineerer eigentlich vorgehen, warum wir immer wieder auf die gleichen Tricks hereinfallen und was wir alle tun können, um genau das zu verhindern. Zu Gast ist Sandra Balz von der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM).
Über TISiM: „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe, Selbstständige und Freiberufler stehen in besonderer Weise vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von bestehenden Angeboten die passenden zu finden und umzusetzen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat daher die Einrichtung einer Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand beschlossen. Sie schafft ein bundesweites Angebot für kleinere und mittlere Unternehmen, das passgenaue Aktionen für mehr IT-Sicherheit im Betrieb zielgruppengerecht bereitstellt.“ (tisim.de)
Der Podcast D wie Digital erscheint alle 14 Tage, immer am DiFü-Dienstag. In jeder Folge geht es um andere, spannende Themen aus dem digitalen Alltag. Wir sprechen mit wechselnden Interview-Partner:innen über Algorithmen und Erpressersoftware, Online-Shopping und Social Media, das Darknet, KI und die Zukunft des Internets. Kurzweilig, informativ, unterhaltsam. Neue Folgen finden Sie direkt hier bei DiFü-News, in der DiFü-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Verpassen Sie keine neue Folge von „D wie Digital“ und klicken Sie im Podcast-Player direkt auf „Abonnieren“.
Datenwelt
14.06.2022 6:00 Uhr
Die meisten von uns haben jeden Tag mit Algorithmen zu tun – ob bewusst oder unbewusst. Sie bestimmen unsere Google-Suchergebnisse, […]
Gefahrenschutz
31.05.2022 6:00 Uhr
Angriffe mit Erpresser-Software nehmen von Jahr zu Jahr zu. Ransomware bedroht dabei nicht nur die Finanzen kleiner und großer Unternehmen […]
Internet
17.05.2022 6:00 Uhr
Digitale Selbstverteidigung, das klingt nach Kampf und harten Bandagen – und nicht gerade einladend. Doch wer im Netz unterwegs ist, […]
05.07.2022 6:00 Uhr
Wer im Netz persönliche Daten oder sensible Informationen schützen will, macht mit einer Anti-Viren-Software und einer funktionierenden Firewall schon vieles […]
26.07.2022 6:00 Uhr
Wenn wir vom Internet sprechen, meinen wir meistens das World Wide Web (www). Hier kaufen wir ein, schauen Filme und […]
09.08.2022 6:00 Uhr
Wenn der Küchenlautsprecher auf Befehl das aktuelle Wetter verrät, wenn der Kühlschrank selbstständig die Milch nachbestellt und die Rollos und […]
23.08.2022 6:00 Uhr
Ein gutes Passwort muss lang sein. Es besteht aus Groß und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen – und ist für viele […]
14.12.2022 16:47 Uhr
Kinder kommen immer früher mit digitalen Geräten in Berührung. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig auf den Alltag im Internet […]
12.01.2023 13:41 Uhr
Mit Onlinebanking hast du über die Website deiner Bank Zugriff auf deine Konten. Dort kannst du deinen Kontostand und Kontoauszüge […]
07.02.2023 11:43 Uhr
Wer sich politisch engagiert, tut das auch immer digital. E-Mails, Videocalls und Messenger gehören zum Handwerkszeug, auch eine Präsenz in […]
09.03.2023 11:24 Uhr
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich bereits stark verändert – und wird sich durch Technologien wie künstliche […]
23.03.2023 15:44 Uhr
Der YouTube-Account von Linus Tech Tips (LTT), einem der bekanntesten und reichweitenstärksten Tech-YouTuber der Welt, scheint gehackt worden zu sein. […]
06.04.2023 16:30 Uhr
Am 07. April ist Weltgesundheitstag. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: Gesundheit für alle. Bis diese Zielsetzung erreicht […]
Aktuell
04.05.2023 9:28 Uhr
New Work, nur eines dieser Schlagwörter und Buzzwords ohne Inhalte? Ganz im Gegenteil: Die Wurzeln von New Work liegen in […]
08.06.2023 9:40 Uhr
Auch wenn wir heute noch nicht wissen, wie die Welt morgen aussehen wird, ist klar: Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken. […]
Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinien bewertet werden.
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Kommentar abschicken
Was halten Sie vom Digitalführerschein?
Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie uns den Digitalführerschein noch besser zu machen.
Zur Kurzumfrage