Nachrichten 31.05.2023 12:30 Uhr Router optimieren Bye-bye, Funkloch! 6 Tipps für besseres WLAN Stabiles Internet? Ein absolutes Muss, gerade im Homeoffice. Wie man den eigenen Router für besseres WLAN optimiert und was sonst noch hilft.
Nachrichten 25.05.2023 13:30 Uhr Ergonomie vorm Bildschirm Wie Digitalisierung unsere Körper verändert Wir verbringen immer mehr Zeit an Geräten. Wie beeinflusst Digitalisierung Gesundheit und wie lassen sich körperliche Folgen vermeiden?
Kommunikation 23.05.2023 12:30 Uhr Mikroblogging Was kann die Twitter-Alternative Mastodon? Seit der Übernahme durch Elon Musk sind viele auf der Suche nach einer Twitter-Alternative: Was Nutzer:innen über Mastodon wissen sollten.
Kommunikation 18.05.2023 13:30 Uhr New Work „Warum brauchen wir überhaupt noch ein Büro?“ Erst die Meetings, dann die Tools: Paul Fenski vom Magazin „Neue Narrative“ erklärt, wie ein Unternehmen funktioniert, bei dem fast alle im Homeoffice sitzen.
Gefahrenschutz 16.05.2023 13:30 Uhr IT-Sicherheit zuhause Homeoffice? Aber sicher! Im Homeoffice arbeiten? Längst Normalität für viele Arbeitnehmende. Doch was ist in Sachen IT-Sicherheit zu beachten? 3 Tipps für ein sicheres Homeoffice.
Gefahrenschutz 11.05.2023 13:08 Uhr Betrug mit Fake-SMS Fake-Volksbank-SMS: Vorsicht beim Onlinebanking! Derzeit werden Fake-SMS im Namen der Volksbank versendet. So bleiben Sie beim Onlinebanking sicher – ohne Kriminellen ins Netz zu gehen.
Geräte & Tools 09.05.2023 13:00 Uhr Shortcuts für Windows Die besten Tastenkombinationen für Windows Keine Maus? Kein Problem! Mit Tastenkombinationen arbeitet man nicht nur schneller, sondern auch bequemer. Die wichtigsten Shortcuts für Windows 10 und 11.
Aktuell 04.05.2023 9:28 Uhr Podcast „D wie Digital“ Von Sinn bis Selbstbestimmung: New Work Ohne Büro, aber dafür mit umso mehr Sinn und Selbstbestimmung? Genau das verspricht das Konzept New Work. Was es damit auf sich hat und wie es konkret aussehen kann? Ein Gespräch mit Paul Fenski von Neue Narrative.
Nachrichten 02.05.2023 12:30 Uhr Hass und Hetze im Internet Beiträge melden auf Facebook, Instagram & Co. Es gibt viele Gründe, Beiträge in sozialen Netzwerken zu melden. Beleidigung, Bedrohung oder Gewaltdarstellungen sind nur einige davon. Oft ist das mit wenigen Klicks erledigt. Wir zeigen, wie man Beiträge meldet – auf Facebook, Instagram und Twitter.
Datenwelt 25.04.2023 13:03 Uhr Die Telematik-Infrastruktur: noch nicht auf der Überholspur Sie gilt als die „Datenautobahn des Gesundheitswesens“: Die Telematik-Infrastruktur (TI) ist das bundesweite Netzwerk für den Austausch von medizinischen Daten. Doch das System steht immer wieder in der Kritik. Wie sieht die Zukunft aus und was könnte sich bald für Patient:innen ändern?
Datenwelt 24.04.2023 12:18 Uhr E-Health E-Health – so wird Gesundheit digital Welche neuen Entwicklungen gibt es für mich als Patientin oder Patient? Maria Hinz erklärt die Möglichkeiten digitaler Dienste im Gesundheitswesen und wie Apps uns bei einem gesunden Lebensstil unterstützen können.
Nachrichten 19.04.2023 13:39 Uhr Welche Computerspiele sind geeignet für Kinder und Jugendliche? Orientierung bietet „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“. Der Computerspiele-Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte ist nun in der 32. Auflage erschienen.
Datenwelt 11.04.2023 12:35 Uhr DiGa und DiPa Medizinische Apps: Gesundheit to go Digitale Produkte können sinnvoll sein, um die eigene Gesundheit im Blick zu behalten oder Krankheiten zu diagnostizieren und sogar zu behandeln. Doch nicht alles, was blinkt, ist gesund – oder sicher. Denn nicht immer werden Versprechen oder Datenschutz eingehalten. Welche Kriterien Gesundheitsanwendungen erfüllen sollten und wonach man sie am besten auswählt, erklärt diese Übersicht.
Nachrichten 11.04.2023 12:10 Uhr Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU: So funktioniert die digitale Krankschreibung Seit dem 1. Januar 2023 läuft die Krankschreibung für Arbeitnehmende digital ab. Was sich mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ändert, welche Einschränkungen es gibt und wie sicher die Übertragung solch sensibler Daten ist.
Internet 06.04.2023 12:30 Uhr Digitale Gesundheitsdaten Was sind Gesundheitsdaten? Ob gezählte Schritte der Fitness-Uhr oder die Bildschirmzeit am Handy – heutzutage lassen sich alle möglichen Daten zur Gesundheit eines Menschen schnell, einfach und digital sammeln. Auch der Austausch mit Ärzt:innen erfolgt zunehmend digital. So werden sogenannte gläserne Nutzer:innen schnell zu gläsernen Patient:innen. Was elektronische Gesundheitsdaten sind, welche Vorteile sie haben und wie man sie schützt, erklären wir hier.
Internet 04.04.2023 11:13 Uhr Elektronische Patientenakte Die elektronische Patientenakte kommt! Sie soll die medizinische Behandlung der Patient:innen verbessern – und trotzdem ist die elektronische Patientenakte (ePA) bislang eher Ausnahme als Regel. Das soll sich ab diesem Jahr ändern. Was Nutzer:innen in Zukunft erwarten können und was sie schon jetzt wissen müssen, erklären wir in diesem Beitrag.
Geräte & Tools 31.03.2023 12:15 Uhr Internationaler Tag des Back-up Back-ups: So geht Datensicherung Laptops, Handys und Co. halten nicht ewig – trotzdem sichern die meisten von uns viel zu selten ihre Daten. Was ein Back-up ist, wie es funktioniert und wie oft man es machen sollte, erklärt das DiFü-Teams
Internet 29.03.2023 14:39 Uhr Schule und IT-Sicherheit „Seht es als Chance, nicht als Belastung“ Wie steht es eigentlich um Datenschutz und IT-Sicherheit an den Schulen? Und was wünschen sich die Schüler:innen von ihren Lehrkräften? Wir haben nachgefragt bei Aimo Görne. Der 17-Jährige vertritt die Interessen der ca. 350.000 Berliner Schüler:innen gegenüber dem Berliner Senat, Lehrkräften und Eltern.
Gefahrenschutz 23.03.2023 15:44 Uhr Linus Tech Tips YouTuber mit knapp 9 Mrd. Views gehackt Einer der bekanntesten Tech-YouTuber der Welt, Linus Tech Tips, scheint gehackt worden zu sein. Es wäre nicht das erste Mal, dass reichweitenstarke Content Creators ihre Kanäle samt Inhalten an Kriminelle verlieren.
Geräte & Tools 23.03.2023 12:55 Uhr Bildschirmfotos Screenshots machen: So klappts! Kurz etwas auf dem Bildschirm festhalten? Das geht ganz einfach mit Screenshots. So funktioniert es unter Windows und iOS, auf Computern, Tablets und Handys.
Datenwelt 21.03.2023 11:53 Uhr KI und Lernen „Eine künstliche Intelligenz braucht keine Bonbons“ ChatGPT wird das Lehren und Lernen verändern, so viel steht fest. Aber wo kann künstliche Intelligenz über die Schule hinaus eingesetzt werden – und woher weiß KI, was sie weiß? Julia Kleeberger von den Jungen Tüftlern erklärt es.
Internet 15.03.2023 11:13 Uhr KI und Lehrkräfte Was bedeutet ChatGPT fürs Lernen und Lehren? Was macht künstliche Intelligenz mit Kompetenz und Kreativität? Wie Lehrkräfte die Technologie sinnvoll einsetzen und welche Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen sich ergeben.
Gefahrenschutz 14.03.2023 11:58 Uhr Messenger-Betrugsmasche WhatsApp-Masche: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt“ Alles fängt mit einer kurzen SMS an: Kriminelle geben sich als Kinder in Not aus – und bringen Eltern so dazu, größere Geldüberträge zu überweisen. Wer hinter diesem Scam steckt, warum digitale Verbrechen wie diese zunehmen und wie man sich am besten schützt.