Datenwelt 10.03.2025 8:00 Uhr Account-Sicherheit Welcher Passwort-Manager passt zu mir? Passwörter schützen private Daten. Doch wer viele Online-Konten hat, muss sich noch mehr Kennwörter merken. Passwort-Manager können dabei helfen.
Allgemein 17.02.2025 8:00 Uhr Anwendungen Was ist eigentlich Bloatware? Neben vielen nützlichen Programmen gibt es auch solche, die unnötig sperrig, überladen oder ungewollt vorinstalliert sind – sogenannte Bloatware. Diese beansprucht nicht nur die Systemressourcen, sondern kann auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Geräte & Tools 27.01.2025 8:00 Uhr Bildschirmfotos Screenshots machen: So klappts! Kurz etwas auf dem Bildschirm festhalten? Das geht ganz einfach mit Screenshots. So funktioniert es unter Windows und iOS, auf Computern, Tablets und Handys.
Gefahrenschutz 29.11.2024 8:00 Uhr Interview mit Karin Wilhelm vom BSI Online-Shopping: „Fake-Shops sind ein wachsender Markt“ Schuhe, Bücher, Elektro-Artikel – fast alles können wir online kaufen. Karin Wilhelm vom BSI erklärt im DiFü-Interview, warum wir uns dabei aber nicht immer sicher fühlen sollten, woran man Fake-Shops erkennt und welche Zahlungsmethode die sicherste ist.
Geräte & Tools 18.11.2024 8:00 Uhr Privatsphäre und Sicherheit schützen Kinderfotos im Internet: Sparsamkeit statt „Sharenting“ Social Media ist voll mit Kinderbildern. Wir zeigen auf, was Eltern beachten sollten, um die Integrität und Sicherheit ihrer Kinder zu schützen – im Netz wie im echten Leben.
Geräte & Tools 29.10.2024 8:00 Uhr Geschichte World Wide Wirrwarr: „Web“ oder „Internet“? Für die Online-Welt gibt es viele Namen: „Internet“, „World Wide Web“ oder schlicht „das Netz“. Aber ist damit auch immer dasselbe gemeint? Wir werfen einen Blick in die Geschichte des Internets.
Geräte & Tools 10.10.2024 8:00 Uhr Selbstbestimmter Medienkonsum Digital Detox: 7 Tipps zur bewussten Online-Nutzung Die Zeit, die wir im Internet und damit am Smartphone, Laptop, Tablet, Computer und auch Fernseher verbringen, nimmt in unserer Gesellschaft seit Jahren stetig zu – sowohl im privaten wie im beruflichen Bereich. Warum das gefährlich sein kann und was dagegen hilft, zeigen wir hier.
Datenwelt 26.09.2024 8:00 Uhr Daten über Daten Was sind Metadaten und was verraten sie über uns? Metadaten sind überall da, wo Daten ausgetauscht werden. Sie liefern nützliche Zusatzinformationen und ohne sie könnte mancher Service nicht funktionieren. Aber sie können auch viel über uns verraten. Wir erklären, was Metadaten sind, wo wir ihnen begegnen und was sie über uns aussagen können.
Nachrichten 17.09.2024 8:00 Uhr WhatsApp & Co. Ende-zu-Ende-gut, alles gut? Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist heute Standard in der Messenger-Kommunikation. Für die Privatsphäre im Internet ist das ein wichtiger Schritt. Trotzdem gilt es einige Dinge zu beachten.
Geräte & Tools 03.09.2024 8:00 Uhr Wann sich Reparaturen lohnen Mit Repair Cafés gegen den Wegwerftrend Unser Alltag wird zunehmend elektronischer. Wir setzen mehr und mehr auf Smartphone, Laptop oder Tablet. Doch was tun bei einem Defekt? Repair Cafés können eine Alternative zum Neukauf bieten. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und wann ein Gang dorthin sinnvoll ist.
Allgemein 20.08.2024 11:00 Uhr Datensynthese & Co. CDR: So funktioniert Datenschutz im Unternehmen Im ersten Teil unserer Interview-Reihe zum Thema Corporate Digital Responsibility haben wir eine grundlegende Frage geklärt: „Was ist eigentlich CDR?“ Heute sprechen wir mit Dr. Simon Menke von der Otto Group darüber, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten in der Unternehmenspraxis aussieht.
Geräte & Tools 20.06.2024 8:00 Uhr Handynutzung außerhalb von Deutschland Roaming: Im Ausland günstig surfen Sommerzeit ist Reisezeit. Damit die Urlaubskasse nicht leidet, sollte man darauf achten, wo und wie man telefoniert und surft. Wir haben die wichtigsten Infos zum Roaming zusammengestellt.
Geräte & Tools 11.06.2024 8:00 Uhr Dos und Don’ts 6 Tipps für einen sicheren Urlaub Sommerzeit ist Urlaubszeit – und Urlaubsbilder teilen wir gerne bei Social Media. Was soll da schon schiefgehen?
Kommunikation 03.02.2022 13:37 Uhr Desinformation Was tun gegen Fake News und Verschwörungstheorien im Netz? Das Netz ist voll von kruden Theorien, Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen – und viele gehen ihnen auf den Leim. Dabei ist es gar nicht so schwer, Desinformationen zu enttarnen. Wir zeigen, wie man Fake News identifiziert und was man gegen ihre Verbreitung im Netz tun kann.
Geräte & Tools 31.05.2024 8:00 Uhr Erste Hilfe bei Online-Betrug Identitätsdiebstahl? Das ist jetzt zu tun! Online-Betrug und Datenklau sind auf dem Vormarsch; Kriminelle können ganze Identitäten kapern. Was ist im Notfall zu tun – und wie schützt man sich?
Allgemein 23.05.2024 8:00 Uhr Virtual Reality „Wir sind die Branche mit der höchsten Dichte an Buzzwords“ Alternative Realitäten – das klingt sehr nach Science Fiction, ist aber schon längst Realität. Wie und wo Virtual und Augmented Reality gut eingesetzt werden und was der Unterschied ist, erklärt Stephan Sorkin in der neuen Folge von „D wie Digital“.
Geräte & Tools 09.05.2024 10:00 Uhr Podcast „D wie Digital“ Alles echt, oder was? Neue Podcastfolge über Virtual Reality AR, VR – wie bitte? Was es mit den Buzzwords auf sich hat und welche Anwendungsfälle es gibt, verrät Stephan Sorkin, der stellvertretende Vorsitzende im ersten deutschen Fachverband für Virtual Reality (EDFVR).
Geräte & Tools 30.04.2024 8:00 Uhr Tipps, Tricks & Tools Sichere Passwörter erstellen und merken: So geht’s Wer sicher im Netz sein will, braucht starke Passwörter. Doch die sind oft lang, kryptisch und schwer zu merken. Ein Dilemma? Nicht unbedingt – wir erklären, worauf es bei der Wahl eines sicheren Passworts ankommt, zeigen Merkhilfen und stellen nützliche Tools vor.
Allgemein 25.04.2024 8:00 Uhr Onlineshopping E-Commerce: „Bei Kleidung gibt es viele Retouren“ Onlineshops boomen – wie sieht es aber eigentlich hinter den Kulissen aus? Wir sprechen mit Daniela Bleimaier vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh) über politische Arbeit, Personalisierung und Influencer-Marketing.
Geräte & Tools 11.04.2024 8:00 Uhr Podcast „D wie Digital“ Podcast: Die Zukunft des E-Commerce Wie beeinflussen Künstliche Intelligenz und andere Megatrends die Branche – und damit auch unser Kaufverhalten? Zu Gast in dieser Folge von „D wie Digital“: Daniela Bleimeier vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).
Geräte & Tools 04.04.2024 8:00 Uhr Privatsphäre online Anonymität im Netz – nur etwas für Kriminelle? Wer nichts zu verbergen hat, sollte auch im Internet immer zu erkennen sein. Inkognito im Netz? Das ist nur etwas für Kriminelle. Stimmt das?
Allgemein 28.03.2024 8:00 Uhr Digitalisierung des Zahlungsverkehrs „Es gibt vieles, von dem die Verbraucher:innen nichts mitbekommen“ Meistens klappt es mit dem Bezahlen im Internet. Aber warum eigentlich? Dr. Heike Winter von der Bundesbank gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Wir sprechen über Sofortzahlungen, den digitalen Euro und die historische Rolle von eBay bei der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs.
Datenwelt 21.03.2024 8:00 Uhr Doxing und Identitätsdiebstahl Private Daten schützen: 7 Tipps gegen Doxing Plötzlich sind sie öffentlich: private Fotos, Chatverläufe oder die eigene Wohnanschrift. Wer Opfer von Doxing wurde, findet sich schnell in einem Albtraum wieder. Was Privatpersonen tun können, um sich zu schützen und wo Betroffene Hilfe finden.
Geräte & Tools 14.03.2024 8:30 Uhr Podcast „D wie Digital“ Podcast zur Digitalisierung des Zahlungsverkehrs Wir verlassen uns darauf, dass Zahlungen funktionieren – aber wie tun sie das eigentlich? Im Gespräch mit Dr. Heike Winter von der Bundesbank werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer hochkomplexen Branche und sprechen unter anderem über Sofortzahlungen und den digitalen Euro – und welche Rolle eBay beim Thema Digitalisierung des Zahlungsverkehrs spielte.